Kindervorsorgeuntersuchungen

Bei den Kindervorsorgeuntersuchungen U2 bis U11 werden nach Kontrolle der Körpermaße mehrere Fragen zur Entwicklung gestellt. Die körperliche Untersuchung setzt je nach Alter unterschiedliche Schwerpunkte auf Grob- und Feinmotorik, Sprache, Auffälligkeiten des Halte- und Bewegungsapparates. Der Impfstatus wird überprüft und gegebenenfalls ergänzt. Bei Schulschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsstörungen erfolgt eine Beratung zum weiteren Vorgehen. Bei der U3 findet auch immer eine Ultraschalluntersuchung der Hüften statt, um angeborene Hüftfehlbildungen zu erkennen. Die Vorsorgeuntersuchungen im Schulalter (U10, U11, J1 und J2) beinhalten zusätzlich einen Fragebogen an die Eltern bzw. an den Jugendlichen, je nach Alter werden Hör- und Sehtests und ab vier Jahren auch eine Urinuntersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse werden bis zur U9 in das gelbe Vorsorgeheft eingetragen, ab dem Schulalter erhalten Sie ein neues Heft. Für die Durchführung der Kindervorsorgeuntersuchungen gelten folgende Zeiträume, die bei gesetzlich Versicherten Kindern unbedingt eingehalten werden müssen:

U2:
3. bis 10. Lebenstag
U3:
4.-5. Lebenswoche
U4:
3.-4. Lebensmonat
U5:
6.-7. Lebensmonat
U6:
10.-12. Lebensmonat
U7:
21.-24. Lebensmonat
U7a:
34.-36. Lebensmonat
U8:
46.-48. Lebensmonat
U9:
60.-64. Lebensmonat
U10:
Alter 7-8 Jahre
U11:
Alter 9-10 Jahre
J1:
Alter: 12-14 Jahre
J2:
Alter: 16-17 Jahre

leistungen03_kindervorsorge